"Wissen Sie, das Glück ist wie die Tour de France. Man wartet so lange, und dann rast es vorbei."
In dem Film "Die fabelhafte Welt der Amélie" geht es in vielen Teilen darum, Menschen glücklicher zu machen. Die Hauptfigur Amélie Poulain ist schwer damit beschäftigt gewisse Menschen in ihrem Umfeld zu "verglücken". Dabei entwickelt sich nebenher ihr ganz eigener Weg des Glückes. Und am Ende findet sie ihr Glück und wir haben ein perfektes Happy End.
Klar, die Darstellung von Paris und der Gesellschaft ist überzeichnet und viele Dinge passen zu perfekt, als dass sie realistisch sind. Aber im Grunde ist der Film auch nur ein Märchen, welches vielleicht eine winzig kleine Sache vermitteln soll: Findet euer Glück und lasst es nicht an euch vorbeigehen...
Die Realität sieht oft anders aus, denn viele Personen sind meist zu sehr damit beschäftigt herauszufinden, wie denn ihr "Glück" aussieht. Das kann Jahre dauern, vielleicht sogar ein ganzes Leben. Und bevor man an den Punkt kommt sein Glück zu finden, ist das Leben schon vorbei. Vielleicht hatte der ein oder andere auch schon den glücklichsten Moment oder ist glücklich gewesen. Die Umstände oder Entscheidungen, als auch andere Faktoren haben dies eventuell zunichte gemacht. Wer weiß...
Ich höre hier und da, beobachte hier und da, dass diverse Leute nicht wirklich glücklich sind. beziehungsweise immer wieder an den Punkt kommen, dass irgendetwas nicht richtig ist. Doch was heißt nun dieses "Glücklichsein"? Ist es individuell? Ist es an etwas gebunden? Ist es überhaupt möglich?
Es gibt eine Studie, schon seit ein paar Jahren, die sich damit beschäftigt an simplen Analysen festzustellen, wo die glücklichsten Menschen der Welt leben: Der "Happy People Index", kurz HPI.
Auf der Webseite kann man aktuelle Entwicklungen beobachten und recht interessante Ergebnisse einsehen. So ist Paris, wie im oben beschriebenen Film, nämlich gar nicht so schlecht gewählt, um eher unglückliche Menschen zu finden. Frankreich belegt in 2009 nur Platz 71. Wir Deutschen kommen mit Platz 51 gerade mal ins Mittelfeld. Die USA macht sich es derweil weiter hinten gemütlich: Platz 114!
Tja und wer macht die glücklichsten Gesichter?
Platz 3: Jamaica - Das überrascht mich nicht *smile*
Platz 2: Die Dominikanische Republik - trotz vieler Touristen oder vielleicht gerade deswegen, ein beachtlicher zweiter Platz...
Ja und Platz 1?
Costa Rica - Nicht schlecht...
Im Schnitt stehen die Südamerikaner sowieso sehr gut da. Gefolgt von vielen asiatischen Ländern (Vietnam auf Platz 5! Gruß ans Schwesterherz...da würd ich mal sagen, gut gewähltes Reiseziel).
Ja und Europa macht sich echt nur im Mittelfeld breit. Afrika leider eher auf den hinteren Plätzen angesiedelt.
Wie dem auch sei, wollte ich für mich herausfinden, wo denn nun die glücklichsten Menschen leben. Denn da möchte ich einmal hin. Um direkt zu sehen, mitzuerleben, wie es da ist und was diese anders machen. Vielleicht denken sie weniger und handeln mehr. Vielleicht handeln sie weniger und entspannen mehr. Ich weiß es nicht...
Also sollte ich jetzt reisen können, dann würde mein Ziel Costa Rica lauten. Denn ich bin gerne da, wo Menschen glücklich sind. Denn ich versuche stets selbst einer von ihnen zu sein, was leider nicht immer so leicht ist. Und auch wenn ich nie dort hingelangen werde, setze ich stets alles daran, wo ich auch bin, glücklich zu sein...denn es gibt nichts Wertvolleres...
Stat-Source on Wikipedia: Happy People Index
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen