Egal wo man ist, egal wo man sein möchte, egal wie weit man gereist ist, egal wie es einem gerade geht, egal was gerade passiert - es gibt eine Sache, die mich immer begleiten wird. Sie ist zugleich Heim und Reise. Flucht und Ankommen. Serum und Droge. Freude und Leid.
Musik...
Ich habe mal gesagt, die beste Freundin auf dieser Welt sei Musik.
Und das ist immernoch so.
Und das ist immernoch so.
Ich kann an weit entfernte Orte reisen oder da wo ich bin existieren. Mein stetiger Begleiter auf allen Wegen wird aber immer die Musik sein. Musik ist alles. Ein Freund, ein Abenteuer, eine Erfahrung, ein Streben, eine Hoffnung, ein Erzähler, ein Zuhörer - eine Reise wert.
Wohin ich auch gehen möchte, der beste Ort auf der Welt ist da, wo meine Musik ist.
Sie gehört zu meinem Leben dazu, sie lässt mich aufatmen, sie erzeugt Emotionen und kann sich stets auf mich einstellen. Ich bin von ihr infiziert!
Wenn ich eines Tages diese Welt verlasse, dann möchte ich in meiner letzten Stunde, die bedeutendsten Lieder noch einmal hören und mich von ihr verabschieden. Diesen Gedanken habe ich vor ein paar Jahren gehegt und damals umfasste die Liste gut ein Dutzend für mich wertvoller Stücke. Mittlerweile ist die Liste um ein Vielfaches gewachsen und ich müsste mehrere Stunden dafür aufbringen. Es wäre kein Leichtes eine Auswahl zu treffen, gibt es da draußen einfach so viele Werke mit denen ich etwas verbinde. Ich werde mich immer daran erinnern, was ich tat, als ich damals Portishead rauf und runter gehört habe oder wie Jamiroquai es schafft Energie zu versprühen. Es gibt für quasi jeden Moment die richtige Musik. Man verbindet Stimmungen, Augenblicke, Erinnerungen, Menschen und Zeiten damit.
Portishead - Roads (Live @ Roseland NYC)
Jamiroquai - Half The Man
JAMIROQUAI - half_the_man_
Hochgeladen von pioncita. - Musikvideos, Sänger Interviews, Konzerte und mehr.
Der Soundtrack meines Lebens spielt und spielt und ich habe noch viel vor mir. In Kürze werde ich 25 und mein bisheriges Leben hat viele gute Momente gehabt. Diese sind Vergangenheit, doch die Musik verbindet immernoch. Ich möchte das nicht missen und teile dem einen großen Wert zu.
Stets entdecke ich neue Lieder, durch neue Augenblicke. Ich bleibe nicht stehen, die Welt dreht sich und meine dreht sich mit den Klängen.
Es gibt für jede Situation die passende Musik und ich mag die Vorstellung, dass symbolisch betrachtet das Leben, wie eine sehr große Schallplatte ist. Sie spielt unaufhörlich, hier und da entstehen Kratzer, man wechselt die Spur, eine neue Situation, ein neues Lied. Ich denke, jeder hat oder hatte einmal das Gefühl am glücklichsten Punkt angekommen zu sein. Was wäre wenn die Schallplatte bzw. Nadel dann springen würde und man hört immer nur diesen einen Moment...?
Für mich persönlich besteht eine ganz große Vorliebe für Soundtracks. Film oder Spiel, in meinem Fall egal. Denn, wenn ich die Musik höre, dann entstehen gleichzeitig Bilder. Bilder, die Gefühle erzeugen. so auch mit dem real selbst Erlebten. In meiner Auswahl für den "Soundtrack of my life" wären eine ganze Menge speziell dieser Werke, denn sie schaffen auch heute, ohne die direkten Bilder, Gefühle zu entlocken. Eine Hymne quasi stellt für mich folgender Track dar, der eine Kraft trotz weniger Worte besitzt und mich immer begleiten wird. Es handelt sich um die "Love Theme", gesungen von Jackie Presti, der Text von Hideo Kojima, gleichzeitig Regisseur des Videospiels "Metal Gear Solid 4". Lasst euch nicht von den Bildern irritieren, die sind aus dem Spiel und der Welt geht es an diesem Punkt sehr schlecht. Wie dem auch sei, selbst hören und den Text mitnehmen:
Es ist schon ein paar Jahre her, dass ich die folgenden Zeilen auf's Papier brachte. Ohne spezielle Erklärung dazu, möchte ich sie einfach zum Thema anfügen.
Liebe ist Musik
"Liebe ist Musik, eine Beziehung wie ein Lied.
Die Essenz dieser Tatsache macht sich darin fest,
dass Liebe einen Klang besitzt, für den kein Instrument nötig ist.
Jedoch ist dieser Klang ein übergeordneter Begriff für eine musikalische Komposition,
welche durch die reine Wahrnehmung zu dem wird, was sie ist.
Man muss diesen Klang nicht benennen oder erklären, nicht aussprechen oder definieren.
Er besteht einfach. In Raum und Zeit. In Geist und Körper.
Das Lied jedoch bedarf weitaus mehr:
Die verschiedenen Elemente, die Pegelung von Höhen und Tiefen, die melodische Wirkung, der Anfang, das Ende...
Im Großen und Ganzen ist eine Beziehung einfach weitaus mehr oder weitaus anders, als die Liebe. Der Eine ist der Rhytmus, der Andere die Melodie.
Wenn alles passt, dann hat man ein wahrlich gigantisches Musikstück.
Manchmal spielen die Instrumente am Anfang sehr aneinander vorbei und müssen erst eine gewisse Dynamik finden. Und manchmal spielen sie von Anfang an perfekt.
Doch dann, irgendwann, hat einer von beiden Lust was anderes zu versuchen...
Manchmal gibt es auch den Fall, dass Personen versuchen öfter als einmal ein Lied zu erschaffen. In den meisten Fällen wird dies aber nicht besser.
Die einzig wahre Ineinandergreifung wird mit der völligen Dekonzentration auf das Musikstück geschaffen. Einzig und allein der Klang zählt dann.
Wenn dieser harmoniert, spielt man nämlich kein einzelnes Stück, sondern eine Komposition, die in die Ewigkeit reicht: Die ultimative Symphonie, die nicht enden wollende Oper oder einfach die Jam-Session der Grenzenlosigkeit..."
Zum Schluss bleibt mir nur zu sagen, dass mich jetzt gerade auch Musik begleitet. Und wenn das Ende irgendwann kommt, dann bin ich nicht allein. In diesem Sinne sind das nun meine abschließenden Worte...denn Musik macht da weiter, wo Worte aufhören...Gute Nacht...
The Doors - When The Music's Over
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen