Mittwoch, 15. September 2010

Nikkō ( Japan)

Ich habe mir vor einer Weile fest vorgenommen vor meinem 30. Geburtstag eine Reise, am liebsten Rundreise, nach Asien zu machen. Asien ist groß, klar, und sicher müsste man für solch einen großen Trip Wochen, Monate, wenn nicht sogar Jahre einplanen. Diverse Orte haben mein Interesse geweckt, doch Japan, das noch alte Japan besonders, hat für mich einen ganz speziellen Reiz. In erster Linie mag ich aber die Kultur...

Wie schreibt man über einen Ort, an dem man noch nie gewesen ist? Nun ja, ich muss zugeben, das ist schwer, denn es fehlt einem schon der Detailgrad, der selbst mit unzähligen Dokumenten, Bildern, Videos etc. nicht auszumachen ist. Anders als der Post über Berlin, kann ich mich aber leider nur an diesen Bild- und Lesematerialien orientieren. Vielleicht manchmal auch die ein oder andere Erzählung.

Nikkō (Nikkō-shi) bedeutet "Sonnenstrahl" (oder "Sonnenschein") und ist seit dem 8. Jhd. eine heilige Stätte, zuerst für den Buddhismus, später dann für den Shintōismus. Die Schreine und Tempelanlagen gehören zum Unesco-Weltkulturerbe. Die Stadt selbst soll nicht unbedingt einen Blick wert sein, die Sehenswürdigkeiten am Rand und der Umgebung hingegen schon.
Neben dem Tōshō-gū (Schrein) und dem Rinnō-ji (Tempel) interessiert mich ganz klar das Wahrzeichen der Stadt: Die drei Affen, welche "nichts (Böses) sehen, hören und sagen".


Das ca. 175 km nördlich von Tokyo gelegene Nikkō hat in der Welt ein hohes Ansehen. Nicht nur die oben genannten Ziele, sondern ebenso die Natur bilden ein harmonisches Ganzes. Der angrenzende Nationalpark hält Seen, Flüsse, Wasserfälle und Wälder bereit. Und Affen! Genau genommen Japanmakaken. Hey, aber ist es nicht wert tausende von Kilometern um die Welt zu reisen, um auch mal andere Affen zu sehen!? ;)

Da mich die Architektur und auch die Geschichte Japans fasziniert, wäre Nikkō definitiv bei meiner Reise ein festes Ziel. Ich habe zwar Bedenken, dass die Stätten von Touristen überwuchert sind, besonders zur Saison, aber allein einen Ort, der dem Shintō heilig ist zu besuchen und dazu noch das bei uns ebenso verbreitete Symbol der drei Affen aus der Nähe zu betrachten, genügen für meine Wahl dort einmal hinzugelangen. Ich bin nicht religiös, aber verstehe und schätze die Auslegung und Philosophie des Shintō sehr. Und ein Stück japanische Natur kommt auch noch dazu.

Das folgende Video macht es natürlich Perfekt! Ein entspannter Ort...


Wer mehr über Nikkō erfahren möchte, der kann den unten angefügten Links folgen. Ich lege auch sehr die jeweils englische Version des Wiki-Eintrags ans Herz, da oft mehr Informationen enthalten sind.

Nikkō (Wikipedia)
Tabibito.de (Japan-Almanach)
Nikkō (Official Website)

Keine Kommentare: