Man könnte an dieser Stellen meinen, ich würde von meinem ursprünglichen Plan, weitentlegene Orte zu wählen, abkommen, entschied ich mich soeben für meine Heimatstadt, aber dem ist nicht so. Denn alles braucht einen Anfang und schließlich möchte ich auch immer wieder hier hin zurückkehren und es lieben zurückzukehren. Ich liebe Berlin, auf meine ganz spezielle Art und deswegen wird dieser Ort auch immer für mich etwas Besonderes darstellen, ein Ort sein, an den ich kommen möchte, wenn mir alles andere zu fern ist - eine sichere Basis!
Und für alle anderen ist die " - " Haupstadt, für die es locker hundert passende Adjektive gäbe vielleicht sogar ein Ort in der Ferne, ein Ort an dem man gerne sein möchte.
Tja, ich habe schon lange und das ist mein voller Ernst, niemanden mehr getroffen, dem die Stadt irgendwie missfallen ist. Klar, ich als Berliner habe den Stempel weg, zu den Arrogantesten der Deutschen zu gehören, aber mal im Ernst, ist es nicht so, dass in den letzten 100 Jahren und besonders in den letzten 20 kaum eine andere Stadt so extrem im Fokus stand, wie Berlin!? Also in Europa mindestens unter den Top 3. :P
Ich hätte nicht gedacht, dass die stadteigene Tourist-Information so ein gutes Video auf die Beine stellt. Seht selbst...
Es wäre an dieser Stelle natürlich etwas viel, die gesamte Stadt, jeden Winkel, jeden Grashalm zu betrachten und hier vorzustellen. Wer das tun möchte, dem lege ich, wie sicher in vielen Fällen, unser allseits beliebtes Nachschlagewerk ans Herz: Berlin (<-- Klicken für Weiterleitung zu Wikipedia) Nein, ich möchte auf Dinge eingehen, die mich immer noch an dieser Stadt faszinieren. Es ist ein Treiben, ein stetiger Lauf der Dinge und das lässt sich nahezu jeden Tag auf's Neue beobachten. Eine Entwicklung, ein Spaziergang ohne Ziel, ruhelos, ungefangen. In Berlin kannst du alles sein, was du willst, ohne Kompromisse. Viele Menschen lieben hier die Leichtigkeit und die Freiheiten. Verständlich... Nicht nur deshalb, sondern auch wegen vieler "Wendepunkte" in der Berliner Geschichte, haben sich hier und da Subkulturen gebildet, die zum Stadtbild beitragen. Zum Einen ist da die East Side Gallery, welche für mich das Monument der Stadt überhaupt ist. Die größte Open-Air-Galerie der Welt beschreibt anhand ihrer Werke nicht nur eine der entscheidensten Zentren der Innenstadt, sondern bleibt stehen für nachfolgende Generation zur Veranschaulichung einer der kritischsten Epochen der Hauptstadt. Ich laufe immer wieder gerne dieses ca. 1,3 km lange Mauerstück entlang und lasse die Werke und die Zeit auf mich wirken. Sicher auch als Mahnmal. Es betrübt mich zu sehen, wie drum herum alles monumentalisiert wird, nur um dem Metropolenstatus gerecht zu werden. Dabei wird leider wenig Rücksicht auf die Grundsubstanzen genommen und quasi einfach zugebaut. Viele schöne Orte, wie der Oststrand bangen oder bangten schon um ihre Existenz. Projekt Mediaspree tut sein Übriges. Ich hoffe für alle und nicht nur für mich, dass dieser Ort überlebt, auf seine Weise.
Genauso sieht es beim Kunsthaus Tacheles aus. Ein Ort, den man nur schwer beschreiben kann - man muss ihn erleben. Kunst, Kunst und noch mehr Kunst, ach ja - das Wort "frei" sollte man diesbezüglich nicht vergessen. Auch hier wird schon seit Ewigkeiten um die Existenz gekämpft, das neue Berlin hat es schwer an manchen Punkten. Erhaltet die Gebäude!
Um das Bild zu komplettieren, was mich an dieser Stadt so fasziniert und einlädt zu entdecken, möchte ich das Hauptaugenmerk an dieser Stelle auf Berlins Street-Art-Kultur legen. Es gibt Statistiken, die besagen, dass die Masse an "Straßenwerken" weltweit die höchste Dichte im "Dicken B" hat. Und ich möchte dem glauben, es ist wirklich viel. Es ist unüberschaubar. Täglich entstehen neue Werke und obwohl viele Maßnahmen und Einschränkungen dagegen laufen, ist es ein unaufhaltbares Treiben, was gleichzeitig das Stadtbild, mal alle Kiddie-Graffitis rausgenommen, "erbunten" lässt. Kommunikation, Meinung, Kritik, Weisheiten, Kunst, Leben, Zeitloses, Geistreiches, Inspirierendes usw. auf den Straßen einer Metropole, in Form von Street-Art. Es gibt keine Grenzen. Geht selbst auf die Suche und ihr werdet feststellen, die Stadt hat viel zu erzählen und hält nicht einen, sondern viele Orte zum Entdecken bereit. Berlin schläft nie...
Ohne weitere Worte!
1 Kommentar:
Habe hier noch nachträglich ne recht koole Seite gefunden, check it out:
http://www.findingberlin.com
Kommentar veröffentlichen